START (Hauptmenüseite) |
Die Internistische Praxis für Naturheilverfahren Peter Emsbach in Koblenz heißt Sie herzlich willkommen.
Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Internistischen Praxis für Naturheilverfahren
Peter Emsbach, Facharzt für Innere Medizin (Internist), Diabetologe, Naturheilverfahren, Akupunktur und Osteopathie (zertifiziert D.O. VFO) mit weiterem Praxisschwerpunkt Bioresonanz in Koblenz.
Mit dieser Internetseite stellen wir Ihnen eine Informationsplattform rund um unsere hausärztlich-internistische Arztpraxis bereit.
Als Hausarzt und Internist in Koblenz bietet unsere Arztpraxis ein breites Spektrum von allgemeinmedizinischen, internistischen und naturheilkundlichen Methoden an. Naturheilverfahren wie Akupunktur, Osteopathie, Bioresonanz, Homöopathie, Spagyrik oder Taping stehen bei uns gleichberechtigt neben Innerer Medizin mit Ultraschall, EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie), Lungenfunktion, Doppler, Lasertherapie, Labor u.v.m.
Für WICHTIGE Infos zur Coronavirus-Pandemie bitte nach unten scrollen!
Unsere Philosophe
Wir als Internistische Praxis für Naturheilverfahren betreuen Patienten ganzheitlich im Sinne einer Symbiose von Innerer Medizin und Naturheilverfahren.
"Soviel Schulmedizin wie nötig - und so viel Naturheilverfahren wie möglich."
Unser Leistungsspektrum
Von der Diagnostik bis zur Therapie: Hier erfahren Sie alles über die Leistungen, die wir für Sie erbringen können.
- Innere Medizin und Naturheilverfahren sowie Praxisschwerpunkte sind unter Leistungen dargestellt.
- Services fasst unsere zahlreichen Serviceangebote für Sie zusammen.
- Wissenswertes rund um die Praxis finden Sie unter Patienteninfo.
- Öffnungszeiten und Sprechstunden und Hinweise zu den Notdiensten erfahren Sie unter Praxisstruktur.
Unser Praxis-Team
In unserer Praxis für Naturheilverfahren erwarten Sie freundliche, kompetente und engagierte Medizinische Fachangestellte.
Sie werden sich bei uns sicher gut betreut und aufgehoben fühlen.
Lernen Sie hier unser Praxisteam näher kennen.
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben oder weitere Informationen wünschen und uns kontaktieren möchten, klicken Sie auf Kontakt. Hier finden Sie "Ihren Weg zu uns".
Wir wünschen ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Homepage wie in unserer Praxis und dass Sie gesund bleiben oder möglichst bald wieder gesund werden.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.
Ihr Team der Internistischen Praxis für Naturheilverfahren Peter Emsbach.
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie für alle Patienten
(Stand 15.11.2020)
Sprechstunden während der Corono Pandemie
Wann kann ich die Praxis aufsuchen?
Bitte betreten Sie als Patient ohne Erkältungsymptome (wie Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Geruch- bzw.Geschmackstörungen) die Praxis NICHT während des Zeitraums unserer täglichen "Erkältungssprechstunde"!
Aktuelle Zeiten der täglichen "Erkältungssprechstunde":
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 12.00 - 13.00 h
Freitag 11.00 - 12.00 h
Warten Sie bitte bis zum Ende der "Erkältungssprechstunde" vor der Tür oder kommen Sie später wieder!
Ansteckungsrisiko in meiner Praxis?
Ein Ansteckungsrisiko in meiner Praxis habe ich durch folgende konsequent durchgeführte organisatorische und hygienische Maßnahmen soweit möglich minimiert:
-
Aufgrund der konsequenten Terminplanung im Rahmen einer reinen Terminsprechstunde und
-
der Einführung einer reinen "Erkältungssprechstunde", in der parallel keine andernen Untersuchungen oder Behandlungen stattfinden, lässt sich die Wahrscheinlichkeit eines Zusammentreffens mit Infektpatienten in meiner Praxis weitestmöglich reduzieren.
-
Alle Patienten müssen einen eigenen Mund- und Nasenschutz ab Betreten der Praxis tragen.
-
Die Behandlung aller Infektpatienten findet immer in nur ein und demselben Raum statt, der anschließend gründlich desinfiziert wird.
-
Der Arzt oder die Arzthelferinnen/MFA tragen bei Untersuchungen und Behandlungen eine entsprechende Atemschutzmaske.
-
Zum Schutz der Helferinnen/MFA befindet sich eine Absperrung vor der Theke sowie ein Schutzscheibe aus Plexiglas auf der Theke.
-
Wenn alle Patienen ihre Versichertenkarte selbst in das Kartenlesegerät stecken, werden so unnötige Kontakte vermieden.
-
Zudem bietet die Wartezone - im Fall einer dennoch kurzen Wartezeit - durch eine reduzierte Anzahl von Wartezimmerstühlen hinreichend Platz, um den den geforderten Sicherheitsabstand von 1,5 - 2 m bequem einhalten zu können.
-
Ggf. können Sie nach Ihrer Anmeldung in der Praxis anschließend vor der Praxis warten; wir informieren Sie dann z.B. per Handy, wenn Sie an der Reihe sind.
-
Wenn möglich senden wir Ihnen auch gerne Rezepte etc. per Post zu, so dass Sie unnötige Wartezeiten hierauf in der Praxis vermeiden können.
-
Zusätzlich zu meiner bisherigen schon umfangfreichen Basishygiene, zu der auch nach jeder Benutzung eine Desinfektion aller Kontaktflächen zu Geräten gehört,
-
werden auch die Türgriffe, die Theke, weitere Kontaktflächen und die Toilette in kurzen Intervallen nach einer aktuellen QMS-Checkliste desinfiziert.
Ich beobachte die aktuellen Entwicklungen, so dass ich sofort reagieren kann, um Ihnen so die größtmögliche Sicherheit bieten zu können.
Alle notwendigen und planmäßig anstehenden Untersuchungen wie Vorsorge- untersuchungen, Krebsvorsorge, DMP etc. können so grds. mit vertretbarem Risiko durchgeführt werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Hier bitte klicken zu unserem Corona Hygienekonzept und
Hier bitte klicken für weitere Informationen zum Coronavirus!