Videosprechstunde (Doctolib)
Hier können Sie ein erklärendes Video zur Terminbuchung über die Doctolib-App ansehen:
Wir bitten Sie uns vor der Videosprechstunde eine Nachricht über Ihr zu besprechendes Anliegen zukommen zu lassen.
Dies ist aber leider (noch) etwas umwegig:
- Auf der Startseite von Doctolib unter auf der Symbolleiste à „Nachrichten“, dann „Nachrichten senden“ anklicken.
- Dann unter „Suche nach Namen“ den Namen des Arztes à „Emsbach“ eingeben und à durch Anklicken unsere Praxis auswählen.
- Unter „Für wen ist diese Anfrage“ à den entsprechenden Patientennamen à markieren und „Weiter“ à anklicken.
- Informationen vor Ihrem Termin à in dieses Feld Ihr zu besprechendes Anliegen eingeben.
Tipps zur Doctolib-Videosprechstunde
Wir haben unsere Videosprechstunde Anfang 2025 von ClickDoc auf Doctolib umgestellt.
So können Sie (als Bestandspatient) über die Doctolib-Termivergabe ab jetzt auch direkt Videosprechstunden-Termine buchen.
1.) Vorbereitung:
Die App Doctolib (nicht Doctolib pro) müssen Sie auf Ihrem Smartphone installieren!
Dabei in mehreren Fenstern Angaben von:
- Land: Deutschland
- Informationen zum Einsatz von Cookies à erlauben
- Im Doctolib-Fenster re. oben „Einloggen“ à anklicken
- Neu auf Doctolib à Registrieren ODER: Ich habe bereits ein Doctolib-Konto à Einloggen
Registrierung mit:
- Email-Adresse oder Telefonnummer
- Persönliche Angaben:
- Identität: à Geschlecht, à Vorname, à Nachname
- à Geburtsdatum
- à Passwort erstellen
- à Telefonnummer
2. ) Doctolib App
Doctolib (bzw. auf Button „Startseite“ Button ganz li. unten) à anklicken
Herr Peter Emsbach führt Videosprechstunden bei Doctolib durch: „Bestätigen“ à anklicken
Sichere Bestätigung:
à Eingabe der ersten 3 Buchstaben Ihres Nachnamens.
Informationen zum Termin: Termin bestätigt
(ggf. Dokumente hochladen etc.) und „Der Videosprechstunde beitreten“ à anklicken.
ODER:
unter „Nächste Termine“: den entsprechenden Termin à anklicken.
Anstehende Termine:
Mit Durchführung der Videsospreckstunde einvertstanden erklären
und Vorausetzungen zur Nutzung der App akzeptieren à anklicken.
Datenschutzrichtlinien akzeptieren à anklicken.
Überprüfung:
Kamera und Mikrofon: „Rechte erteilen“ à anklicken.
„Kamera“ anklicken à „Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen“ à anklicken
„Mikrofon“ anklicken à „Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen“ à anklicken
Gerät testen bzw. Überprüfung:
"Gerät testen" bzw. "Gerät prüfen"-> anklicken
Bei „Kamera“, „Mikrofon“, „Akku“ und „Verbindung“ muss je 1 grünes Häkchen sein!
Fall das der Fall ist „Der Videosprechstunde beitreten“ à anklicken
ansonsten Fehlerbehebung:
1.) Falls kein grünes Häkchen bei „Kamera“:
a) ANDROID: à Apps verwalten à Doctolib à App-Berechtigungen
à Kamera anklicken à „Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen“ anklicken
b) IOS (Iphone): à Einstellungen à Alle Apps à Doctolib
à Zugriff erlauben für Kamera à aktivieren
2.) Falls kein grünes Häkchen bei „Mikrofon“:
a) ANDROID: à Apps verwalten à Doctolib àApp-Berechtigungen
à Mikrofon anklicken à „Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen“ anklicken
b) IOS (Iphone): à Einstellungen à Alle Apps à Doctolib
à Zugriff erlauben für Mikrofon à aktivieren
3.) Falls kein grünes Häkchen bei „Akku“:
Akku aufladen oder Smartphone mit dem Stromnetz verbinden.
4.) Falls kein grünes Häkchen bei „Verbindung“:
Anderen Standort suchen, z.B. in Fensternähe oder ins Freie gehen,
ggf. aus dem WLAN und stattdessen über Mobile Daten gehen.
Bitte warten Sie einen Moment
Warten auf den:die Ärtz:in / Therapeut:in
Dieses Fenster geöffnet lassen und auf Kontakt seitens des Arztes warten!
.